Hirudoid Salbe Forte 40g
Indikation
Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester, der Wirkstoff von
Hirudoid forte Salbe, hat einen
entzündungshemmenden Effekt. Es verhindert die Entstehung und
fördert die Rückbildung
von oberflächennahen Blutgerinnseln, Blutergüssen und Schwellungen
und fördert die
Regeneration des Bindegewebes.
Hirudoid forte Salbe wird angewendet zur lokale Behandlung von:
- Stumpfen Verletzungen mit oder ohne Bluterguss
- Entzündungen oberflächennaher Venen, sofern diese nicht durch
Kompression behandelt
werden können.
Anwendungshinweise
Zum erstmaligen Öffnen der Tube Aluminiumfolie an der Öffnung
mit dem im
Tubenverschluss eingelassenen Dorn durchstechen!
Es wird ein- bis mehrmals täglich ein Salbenstrang von 3 - 5 cm
(bei Bedarf auch mehr) auf
die erkrankte Stelle aufgetragen und bis zum Verschwinden sanft
einmassiert.
Die Behandlung beträgt in der Regel bei stumpfen Traumen bis zu 10
Tage, bei
oberflächlicher Venenentzündung 1-2 Wochen.
Bei einer akuten Venenentzündung oder einer Thrombose, die meist
mit einer Hautrötung
sowie einer schmerzhaften strangförmigen Verhärtung der Venen in
Erscheinung tritt, darf die
Salbe nicht einmassiert, sondern nur in Form eines Salbenverbandes
angewendet werden.
Hirudoid forte Salbe eignet sich auch für physikalische
Behandlungsverfahren, wie z.B.
Phonophorese. Wenn Hirudoid forte Salbe in Verbindung mit
Iontophorese angewendet
werden soll, wird die Salbe unter der Kathode aufgetragen.
Anwendung bei Kindern und Jugendlichen
Bei Kindern und Jugendlichen liegen keine ausreichenden Erfahrungen
vor. Daher wird die
Anwendung in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben,
fragen Sie Ihren Arzt oder
Apotheker.
Zusammensetzung
Was Hirudoid forte Salbe enthält
- Der Wirkstoff ist Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester. 100 g
Salbe enthalten:
Mucopolysaccharidpolyschwefelsäureester 0,445 g
(Organo-Heparinoid
"Luitpold") entspr. 40.000 E.* * Einheiten bestimmt über die
aktivierte partielle
Thromboplastinzeit (APTT).
− Die sonstigen Bestandteile sind: Glycerylmonostearat
selbstemulgierend, mittelkettige
Triglyceride, Myristylalkohol, Isopropylmyristat, Bentonit,
Isopropylalkohol,
Phenoxyethanol, Imidurea, Rosmarinöl, gereinigtes Wasser.
Pflichtangaben
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt, oder Apotheker.
Gebrauchsinformation
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, rezeptfreie Arzneimittel und viele weitere Apotheken-Produkte bequem und sicher über das Internet zu bestellen. Unsere erfahrenen Apothekerinnen und Apotheker stehen Ihnen für entsprechende Beratungen gerne zur Verfügung – sei es per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort.
Für einen sicheren Online-Einkauf von Medikamenten – begleitet von persönlicher, fachkundiger Beratung und höchster Produktqualität aus Ihrer österreichischen Apotheke.